Book Review
BibTex RIS Cite

Die „Nachrichtenstelle für den Orient“ im Kontext Globaler Verflechtungen (1914-1921): Strukturen- Akteure-Diskurse

Year 2021, Volume: 9 Issue: 1, 386 - 389, 30.06.2021

Abstract

Mehr als hundert Jahre sind seit dem Ende des Ersten Weltkriegs vergangen und neue akademische Studien zum Ersten Weltkrieg werden weiterhin auf der ganzen Welt veröffentlicht. In diesem Kontext finden die jüngsten Publikationen über die Aktivitäten, die den Bewegungen des Islamismus und Panislamismus zugeordnet werden, in der Fachwelt zunehmend Beachtung. Im Fokus steht hier besonders das deutsch-türkische Bündnis im Ersten Weltkrieg. Die Aktivitäten Deutschlands gegenüber der islamischen Welt, die Teil des im Ersten Weltkrieg von Deutschland durchgeführten allgemeinen Revolutionierungs-programms in den feindlichen Ländern waren, war erstmals in Fritz Fischers Nachschlagewerk Griff Nach der Weltmacht: Die Kriegszielpolitik des kaiserlichen Deutschland 1914/1918 (1961) der Gegenstand. Das Revolutionierungsprogramm in der islamischen Welt und der damit verbundene Dschihadismus wurde insbesondere seit den 90er Jahren in akademischen Kreisen eingehender diskutiert.

Die „Nachrichtenstelle für den Orient“ im Kontext Globaler Verflechtungen (1914-1921): Strukturen- Akteure-Diskurse

Year 2021, Volume: 9 Issue: 1, 386 - 389, 30.06.2021

Abstract

Mehr als hundert Jahre sind seit dem Ende des Ersten Weltkriegs vergangen und neue akademische Studien zum Ersten Weltkrieg werden weiterhin auf der ganzen Welt veröffentlicht. In diesem Kontext finden die jüngsten Publikationen über die Aktivitäten, die den Bewegungen des Islamismus und Panislamismus zugeordnet werden, in der Fachwelt zunehmend Beachtung. Im Fokus steht hier besonders das deutsch-türkische Bündnis im Ersten Weltkrieg. Die Aktivitäten Deutschlands gegenüber der islamischen Welt, die Teil des im Ersten Weltkrieg von Deutschland durchgeführten allgemeinen Revolutionierungs-programms in den feindlichen Ländern waren, war erstmals in Fritz Fischers Nachschlagewerk Griff Nach der Weltmacht: Die Kriegszielpolitik des kaiserlichen Deutschland 1914/1918 (1961) der Gegenstand. Das Revolutionierungsprogramm in der islamischen Welt und der damit verbundene Dschihadismus wurde insbesondere seit den 90er Jahren in akademischen Kreisen eingehender diskutiert.

Year 2021, Volume: 9 Issue: 1, 386 - 389, 30.06.2021

Abstract

There are 0 citations in total.

Details

Primary Language German
Journal Section Kitap İncelemesi
Authors

Kadir Kon 0000-0002-3425-5365

Publication Date June 30, 2021
Submission Date March 20, 2021
Published in Issue Year 2021 Volume: 9 Issue: 1

Cite

APA Kon, K. (2021). Die „Nachrichtenstelle für den Orient“ im Kontext Globaler Verflechtungen (1914-1921): Strukturen- Akteure-Diskurse. Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik, 9(1), 386-389.

www.gerder.org.tr/diyalog