Die Reformen der
Tanzimatzeit, die im Grunde genommen um den Zerfall des Osmanischen Reiches zu
verhindern und den Druck der Außenmächte zu verringern gemacht wurden, führten
nach vielen Kriegen und Krisen zur Gründung der Republik Türkei. Die Reformen,
die im Osmanischen Reich stattgefunden haben, umfassten vor allem die
Minderheiten, persönliche Rechte und finanzielle Themen. Die politischen
Auseinandersetzungen, die Eröffnung des Parlaments und die Verabschiedung der
Verfassung sorgten für ein sehr aktives Politleben. Die intensiven politischen
Aktivitäten, die während der Besatzungsjahren stattfanden, hatten die Gründung
der Großen Nationalversammlung zu Folge. Als Resultat der vielen Entscheidungen
der Großen Nationalversammlung, begann für das Land eine neue Ära. Das
Parlament, eine neue Verfassung, die Opposition und die oppositionellen
Parteien zeigten sich als demokratische Elemente in dieser Ära. In dieser
Arbeit wird dieser Entwicklungsvorgang nur kurz dargestellt, weil eine
ausführlichere Arbeit den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde.
Primary Language | Turkish |
---|---|
Journal Section | Research Articles |
Authors | |
Publication Date | November 22, 2019 |
Submission Date | June 29, 2019 |
Published in Issue | Year 2019 Volume: 2 Issue: 1 |