The article delves into the role of content and structural elements of fairy tales in shaping the discours and histoire levels of contemporary children’s and young adult literature. Central to the analysis is the proposition that the structural motifs identified by Vladimir Propp in his foundational monograph Morphology of the Fairy Tale persist within contemporary renditions of the genre, albeit adapted to reflect modern narrative innovations and aesthetic sensibilities. For instance, Uticha Marmon’s Frieda, Nikki und die Grenzkuh exemplifies a synthesis of traditional fairy tale components with the stylistic and thematic features of crime fiction. This hybridization is articulated through the dynamics of suspense, curiosity, and surprise, which resonate with the archetypal tripartite schema of fairy tales – home – adventure – homecoming – while recontextualizing these elements within the frameworks of contemporary storytelling. Parallel narrative architectures are discernible in Saša Stanišić’s psychological young adult novel, Wolf, and Hannah Gold’s adventure novel, The Lost Whale. These works collectively underscore the inadequacy of traditional Proppian schemata to fully capture the intricacy and multidimensionality of contemporary children’s and young adult literature. The article thus argues for the modification of Propp’s frameworks to accommodate the increasingly complex narrative strategies and genre hybridity characterizing modern literary productions for children and young adults. Employing a close-reading methodology, the analysis focuses on the aforementioned works by Marmon, Stanišić, and Gold, chosen for their illustrative exemplification of the intersection between canonical fairy tale structures and contemporary narrative innovations.
Fairy tales crime fiction tension structures Frieda Nikki und die Grenzkuh by Uticha Marmon Wolfby Saša Stanišič The Lost Whale by Hannah Gold
Der Beitrag untersucht die Rolle von inhaltlichen und strukturellen Märchenelementen für die Konstruktion der Diskurs- und der Handlungsebene in der gegenwärtigen internationalen Kinder und Jugendliteratur. Konkret wird die These aufgestellt, dass sich in der gegenwärtigen Kinder und Jugendliteratur die strukturellen Elemente, wie diese von Vladimir Propp in seiner Monografie Morphologie des Märchens herausgearbeitet wurden, identifizieren lassen. So kombiniert Uticha Marmon in ihrem zuletzt publizierten Kinderbuch Frieda, Nikki und die Grenzkuh prototypische Konstituenten eines Märchens mit den Elementen der Verbrecherdichtung. Die Korrelation der Bedrohungsspannung (suspense), der Rätselspannung (curiosity) sowie der Überraschungsstruktur (surprise) mit der für Märchen üblichen trichotomen Struktur (home – adventure – homecoming) prägt dieses Werk und ist partiell auch auf die kinder- und jugendliterarischen Texte der Gegenwart transferierbar. Ähnlich strukturiert sind der psychologische Roman für Jugendliche Wolf von Saša Stanišić sowie der kulturökologische Abenteuerroman Der verschwundene Wal von Hannah Gold. Diese nicht singuläre Beobachtung prädisponiert die These, dass die bestehenden Märchen Schemata Propp’scher Provenienz aufgrund der sich komplizierenden Ästhetik der gegenwärtigen kinder- und jugendliterarischen Texte einer Modifikation bedürfen. An den erwähnten Texten von Uticha Marmon, Saša Stanišić und Hannah Gold sollen diese Annahmen verifiziert werden. Die Auswahl der Texte bemisst sich nach ihrem exemplarischen Charakter. Die ausgewählten Kinder- und Jugendbücher werden unter Rückgriff auf die Methode des close-reading analysiert.
Märchen Verbrecherdichtung Spannungsstrukturen Frieda Nikki und die Grenzkuh von Uticha Marmon Wolf von Saša Stanišić Der verschwundene Wal von Hannah Gold
Birincil Dil | Almanca |
---|---|
Konular | Dünya Dilleri, Edebiyatı ve Kültürü (Diğer) |
Bölüm | Research Article |
Yazarlar | |
Yayımlanma Tarihi | 25 Haziran 2025 |
Gönderilme Tarihi | 28 Aralık 2024 |
Kabul Tarihi | 21 Şubat 2025 |
Yayımlandığı Sayı | Yıl 2025 Sayı: 53 |